wirzag-unternehmungen-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo
wirzag-unternehmungen-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo
  • UNTERNEHMUNG
    • Geschichte
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
    • Schreinerei
    • Zimmerei
  • KOMPETENZEN
    • Schreinerei
    • Zimmerei
  • «Akzente»
  • JOBS & KARRIERE
    • STELLENANGEBOTE
    • AUSBILDUNG
    • Spontanbewerbung
  • Kontakt
Wirz Holzbau AG
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 88 info@wirzholzbau.ch
  • Impressum
  • Datenshutz
  • Login
  • UNTERNEHMUNG
    • Geschichte
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
    • Schreinerei
    • Zimmerei
  • KOMPETENZEN
    • Schreinerei
    • Zimmerei
  • «Akzente»
  • JOBS & KARRIERE
    • STELLENANGEBOTE
    • AUSBILDUNG
    • Spontanbewerbung
  • Kontakt
Wirz Holzbau AG
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 88 info@wirzholzbau.ch
  • Impressum
  • Datenshutz
  • Login

Alte Schule auf modernstem Stand

Wirz Querschnitt | Nr. 25 | 2017

Das denkmalpflegerisch geschützte Ensemble von Schulhaus und Turnhalle wurde nach den Vorgaben von Minergie ECO saniert – mit Anpassungen im Raumprogramm, jedoch ohne Zusatzflächen und mit nur geringen Eingriffen in die Gebäudestruktur. Wie bei Gesamtsanierungen von Hochbau Stadt Bern üblich, wurde dabei auch die Erdbebensicherheit überprüft.

Die Lösungsvorschläge für die statische Ausführung wurden vom verantwortlichen Ingenieur in enger Zusammenarbeit mit der Wirz Holzbau AG erarbeitet. Hilfreich waren dabei die noch vorhandenen historischen Baupläne der bestehenden Balkenlagen. Da diese bisher auf den Aussenmauern aufgelegt waren, federten die ganzen Böden unter Belastung stark. Bei Bewegungen der Gebäudehülle, wie sie schon bei Erdbeben mittlerer Stärke beobachtet werden, hätten die Decken sogar einstürzen können. 

Bei der Verbindung zwischen Schulhaus und Turnhalle wurde die Originalfassade des Schulgebäudes wieder sichtbar gemacht und der nicht beheizte Zwischenraum mit Glas und Metallfronten abgegrenzt. Die Wirz Holzbau AG hat diesen Bereich mit Lignatur Hohlkastenelementen gedeckt und eine Plexiglas-Kuppel für Tageslicht eingebaut. Die beiden Bauten sind nun als eigenständige Körper wahrnehmbar. Bei der Sanierung der Turnhalle haben wir zudem das Dach thermisch isoliert und die originale Struktur der Dachkonstruktion freigelegt.

Besonders anspruchsvoll war gemäss Hansruedi Wyler, dem Projektverantwortlichen der Wirz Holzbau AG, die aufwendige Baulogistik im Hauptgebäude. So mussten für die rund 900 m2 Böden über 26 Tonnen Kerto Furnierschichtholz zeitgenau angeliefert und bei sehr beengten Platzverhältnissen auf den noch unverstärkten Boden-konstruktionen zwischengelagert werden. Damit die bestehenden Balkenlagen nicht überbeansprucht wurden, war eine minutiöse Planung erforderlich. Dank partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit der Bauleitung und den weiteren Handwerksbetrieben konnte auch in dieser Hinsicht alles reibungslos abgewickelt werden.