wirzag-unternehmungen-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo
wirzag-unternehmungen-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo
  • UNTERNEHMUNG
    • Geschichte
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
    • Schreinerei
    • Zimmerei
  • KOMPETENZEN
    • Schreinerei
    • Zimmerei
  • «Akzente»
  • JOBS & KARRIERE
    • STELLENANGEBOTE
    • AUSBILDUNG
    • Spontanbewerbung
  • Kontakt
Wirz Holzbau AG
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 88 info@wirzholzbau.ch
  • Impressum
  • Datenshutz
  • Login
  • UNTERNEHMUNG
    • Geschichte
    • Organigramm
    • Gruppenorganigramm
    • Schreinerei
    • Zimmerei
  • KOMPETENZEN
    • Schreinerei
    • Zimmerei
  • «Akzente»
  • JOBS & KARRIERE
    • STELLENANGEBOTE
    • AUSBILDUNG
    • Spontanbewerbung
  • Kontakt
Wirz Holzbau AG
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 88 info@wirzholzbau.ch
  • Impressum
  • Datenshutz
  • Login

Volksschule Lorraine

Wirz Querschnitt | Nr. 25 | 2017

Nach einer Gesamtsanierung präsentiert sich eines der ältesten Schulhäuser Berns inkl. Turnhalle bautechnisch und energetisch auf dem neusten Stand. Die denkmalgeschützte Anlage wurde unter Berücksichtigung der bestehenden Struktur den heutigen Nutzerbedürfnissen angepasst und hindernisfrei erschlossen. Die historische Bausubstanz konnte weitgehend erhalten werden.

Als eines der ersten Berner Schulhäuser ausserhalb der Altstadt wurde 1880 das Schulgebäude der Volksschule Lorraine errichtet. 1913 wurde der massive Bau mit seinen drei Hauptgeschossen und dem schwach geneigten Walmdach erweitert. Zudem wurde 1933 auf der Westseite eine Turnhalle angebaut. Im Bauinventar der Städtischen Denkmalpflege Bern ist die Anlage als schützenswert eingetragen; der Aussenraum ist von denkmalpflegerischem Interesse.

Abgenutzte Innenräume und Einrichtungen, heutigen pädagogischen Anforderungen nicht mehr entsprechende Schulräume, veraltete Haustechnik, ungenügende Wärmedämmung, mangelhafte Gebäudestatik – nachdem in der Vergangenheit zwar mehrere punktuelle Renovationen und Umbauten vorgenommen worden waren, mussten das Schulhaus und die Turnhalle altersbedingt einer Gesamtsanierung unterzogen werden. Das Konzept dafür haben Rykart Architekten in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege entwickelt. Für die Dauer der Arbeiten von Sommer 2016 bis Sommer 2017 konnte der Schulbetrieb in andere Schulhäuser verlegt werden.

Die Wirz Holzbau AG war an drei Teilprojekten beteiligt: Erdbebenertüchtigung im Schulgebäude über drei Geschosse, energetische Sanierung in der Turnhalle inkl. Überdachung des Durchgangs zwischen Schulhaus und Turnhalle sowie Optimierung des Brandschutzes im Dachgeschoss des Hauptgebäudes.