wirzag-unternehmungen-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo Karriere
Karriere
wirzag-unternehmungen-logo wirzag-bauunternehmung-logo wirzag-holzbau-logo wirzag-schadstoffsanierung-logo wirzag-bautechnik-logo wirzag-restauratoren-logo Prorohr-logo koenig-logo Karriere
  • UNTERNEHMUNG
    • Geschichte
    • Team Schreinerei
    • Team Zimmerei
    • Organigramm
  • KOMPETENZEN
    • Schreinerei
    • Zimmerei
  • «Akzente»
  • JOBS & KARRIERE
  • Kontakt
Wirz Holzbau AG
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 88 info@wirzholzbau.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • UNTERNEHMUNG
    • Geschichte
    • Team Schreinerei
    • Team Zimmerei
    • Organigramm
  • KOMPETENZEN
    • Schreinerei
    • Zimmerei
  • «Akzente»
  • JOBS & KARRIERE
  • Kontakt
Wirz Holzbau AG
Freiburgstrasse 359
3018 Bern
T 031 990 77 88 info@wirzholzbau.ch
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

Das älteste Bauernhaus im Berner Seeland wird umfassend saniert

Der markante spätgotische Bau von 1553 im Ortsteil Himmelrich von Ins wurde umfassend saniert und modernisiert. Beim Um- und Ausbau mit sieben Wohnungen hat die Schreinerei der Wirz Holzbau AG vielfältige Arbeiten verrichtet.

Im Spannungsfeld von Alt und Neu galt es, vieles von der geschichtlich
bedeutsamen Substanz zu erhalten und neue Elemente den historischen Originalen nachzubilden.

Bauherrschaft
FAMBAU Genossenschaft, Bern

Architekten
Burkhalter Architekten AG

So wurden zahlreiche Türen nach denkmalpflegerischen Vorgaben neu gefertigt und den örtlichen Gegebenheiten angepasst und weitere anspruchsvolle Arbeiten ausgeführt.

Das Haus befindet sich im Ortsteil Himmelrich und ist der markanteste Bau einer herausragenden Gruppe von bäuerlichen Gebäuden am alten Dorfrand von Ins.

Im denkmalgeschützten Rebstock von 1553 hat die FAMBAU Genossenschaft in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ins sieben neue, gemeinnützige Wohnungen mit 2.5 bis 5.5 Zimmern eingebaut, die hohe Lebensqualität bieten. Der ehemalige Wohnteil wurde umfassend saniert und umgebaut, der Ökonomieteil komplett ausgehöhlt und ausgebaut.

Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei

Die Restaurierung und Modernisierung des Rebstocks bildete die zweite Bauetappe der Neugestaltung des gesamten Rebgut-Areals. Unsere Schreinerei hat hier mit vielfältigen Arbeiten mitgewirkt. In der ersten Etappe wurden 2023 bereits zwei zeitgemässe Holz-Hybridbauten – das Zweifamilienhaus «Stöckli» und das Mehrfamilienhaus «Schüür» – mit insgesamt elf 3.5- und 4.5-Zimmer-Wohnungen erstellt.

Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei

…hat rund 90 Prozent aller Türen im ganzen Gebäude nach denkmalpflegerischen Vorgaben neu gefertigt und den örtlichen Gegebenheiten angepasst. Weitere Türen haben wir in enger Absprache mit den Architekten instandgesetzt und wieder gängig gemacht. Auch altes Wand- und Deckentäfer war an neue Situationen des Umbaus anzugleichen. In einer Wohnung haben wir eine freistehende Badewanne mit einer dem Täfer nachempfundenen Einfassung umrandet. In konstruktiver Zusammenarbeit mit unserem Subunternehmen Keller Treppenbau AG wurden im ganzen Gebäudekomplex dreizehn Holztreppen eingebaut und mit einem darunterliegenden Reduit versehen. In einer sich über drei Etagen erstreckenden Wohnung führt die Treppe rund um einen zwölf Meter hohen Möbelturm, der immer wieder die Sicht auf neue Regale und Ablagemöglichkeiten eröffnet. Im Weiteren haben wir auch viele kleinere Arbeiten wie die Fertigung und Montage von Handläufen, Vorhangbrettern und Fenstersimsen sowie die Herstellung und den Einbau von Lattenverschlägen als Keller- oder Estrichabteile ausgeführt.

Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei
Rebstock Ins Wirz Holzbau Zimmerei

Als eines von wenigen Gebäuden im Ort hat die eindrucksvolle Hofanlage zahlreiche Dorfbrände unbeschadet überstanden. Die überlieferte Bezeichnung «Räbstock» weist auf die ursprüngliche Nutzung als Rebgut hin. Im Hinblick auf die anstehende Sanierung des als schützenswertes Objekt klassifizierten Anwesens veranlassten die Denkmalpflege und der Archäologische Dienst des Kantons Bern eine bauarchäologische Untersuchung für die Klärung von Fragen zur Rekonstruktion des Ursprungsbaus.

Diese Website verwendet Cookies.

In den Einstellungen mehr erfahren.

Wirz Unternehmungen
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Nutzung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website zu optimieren.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten.

Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:

- Aufgerufene Seiten
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen. Google beachtet dabei die Datenschutzbestimmungen des „EU-US Privacy Shield“-Abkommens.

Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthaltene eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Website-Besuchen wiedererkannt werden können.

Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 14 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.

Sollten Sie mit der Erfassung nicht einverstanden sein, können Sie diese mit der einmaligen Installation des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics unterbinden.

Quelle: traffic3.net

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics 4, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!